Menü – 2025

Picture Colada.

German Customer Awards Winner '23.

Als führende Agentur für bewegende Bilder, Fotos & Animationen erzielte die Picture Colada GmbH aus Koblenz exzellente Leistungen im Bereich Kundenzufriedenheit bei den German Customer Awards des Jahres 2023. Das Unternehmen hat mit seinen innovativen Ideen für Kunden wie Tom Ford, Maybach und L'Oréal maßgeschneiderte Projekte realisiert. Wie Picture Colada so große Kundenerfolge feiern konnte und welche weiteren Entwicklungen anstehen, erzählt uns Creative Director & Geschäftsführer Max Molkenthin im Interview.

im Interview vom 10.12.2023

Max Molkenthin

Creative Director & Geschäftsführer

Herr Molkenthin, herzlichen Glückwunsch zum Erhalt des German Customer Award des Jahres 2023. Was hat Sie dazu motiviert, das Unternehmen zu gründen?

Tief im Herzen sind wir Kreative, Macher und Träumer. Aus unserem Hobby einen Beruf machen zu können, mit unseren Werken Menschen zu inspirieren und einen Ort aufzubauen, der sich nicht nach Arbeit anfühlt - das war und ist der größte Ansporn für unser Schaffen.

Welche Auswirkungen glauben Sie kann der Gewinn des Awards auf die Zukunft Ihres Unternehmens haben?

Die Vorstellung, durch unsere Recruitingkampagnen Mitarbeiter zu einer neuen, erfüllenderen Arbeitsstelle zu führen, durch unsere Markenfilme Unternehmen auf neue Niveaus zu heben oder auch durch unsere Produktwerbung Menschen mit sinnvollen Produkten verbinden zu können, erfüllt uns täglich mit Stolz. Durch den Award haben wir ein handfestes Feedback für unsere hochwertigen, kundenorientierten Prozesse. Herausragende Qualität braucht neben exzellenter Umsetzung auch effiziente Herangehensweisen - durch die neue Auszeichnung können wir so zeigen, dass die Kundenzufriedenheit eines unserer Haupt-Ziele bei jedem Projekt ist.

Was macht Ihr Unternehmen anders im Bereich Kundenzufriedenheit als Ihre Mitbewerber?

All unsere Prozesse und Qualitätskontrollen sind, neben erfolgreichem Abschluss eines jeden Projekts, auf maximale Kundenzufriedenheit ausgerichtet. Hochautomatisierte Abläufe, regelmäßige Zwischenstände oder offene Feedbackrunden sind dabei nur ein Teil unserer umfangreichen Maßnahmen zur Zufriedenstellung unserer Partner.

Wie schätzen Sie den Wettbewerb in Ihrer Branche ein und ist dieser besonders intensiv?

Es gibt unzählige Medienproduktionen allein in Deutschland. Dank jahrelanger Optimierungen und regelmäßigem Selbst-Hinterfragen haben wir es geschafft, nicht mehr mit anderen Mitbewerbern, sondern nur noch mit unseren eigenen Missgeschicken im Wettbewerb zu stehen. Und: Ein gesunder Wettbewerb regt bekanntlich die Phantasie an.

Wie hat sich die Arbeit in Ihrer Branche in den vergangenen Jahren verändert?

Künstliche Intelligenz, immer günstiger werdende Werkzeuge und unendliche Online-Wissensdatenbanken machen es heute einfacher denn je, unser Handwerk zu erlernen. Dadurch wird zwar die Einstiegshürde geringer, es ergeben sich so aber auch ungeahnte Möglichkeiten für sonst ungenutzte Potenziale: Grund-kreative Menschen können heute ihre Leidenschaft unkomplizierter zum Beruf machen, als wir damals. Das macht den Markt schneller und motiviert uns täglich, an uns selbst zu arbeiten und so neue Qualitätsstandards zu setzen.

Auf welche Ihrer bisherigen Unternehmenserfolge sind Sie besonders stolz?

Unser aus meiner Sicht größter Erfolg: Wir selber! Unser Team, unser Wachstum, unser Zusammenhalt. Es macht mich unendlich stolz, unsere anfangs kleine Idee wachsen zu sehen und Menschen auf ihrem Weg in eine erfüllendere Arbeitszukunft zu begleiten. Klar, wir setzen jedes Jahr drei- bis vierstellige hochwertige Medienprojekte um und helfen so unseren Partnern, ihre Außenwirkung weiter zu stärken. Aber gemeinsam mit unserem Team einen Ort erschaffen zu haben, der Menschen auch persönlich zusammenbringt und Arbeit zu etwas macht, dass nicht nur notwendig sondern auch angenehm ist, ist für mich unser bisher größter Erfolg.

Was glauben Sie, sind die typischen Fallstricke in Ihrer Branche?

Viele unterschätzen, was es braucht, um in der Medienbranche langfristig Erfolg zu haben. So passiert es gerade bei umfangreichen Projekten mit entsprechend hoher Verantwortung schnell, dass ein undurchdachter Prozess den Projekterfolg ins Wanken bringt oder eine schlecht geplante Umsetzung die Deadlines in Gefahr bringt. Daneben ist aus meiner Sicht einer der Haupt-Fallstricke der Branche die oft leider große Schere zwischen Versprechen und Erfüllung, also das Blaue vom Himmel in der Angebotsphase und die tiefgraue Umsetzungssuppe am Ende des Projektes. Hier braucht es zuverlässige, professionelle Kreativpartner wie Picture Colada, um auch noch so anspruchsvolle Projekte ideal umzusetzen.

Wie stellen Sie sich die Entwicklung Ihres Unternehmens in den nächsten Jahren vor?

In den kommenden Jahren werden wir unsere Position weiter ausbauen. Wir erschließen bereits neue Märkte, sowohl inhaltlich als auch geografisch und bieten durch aktuell bereits 11 Unternehmen und 17 Marken in unserer Unternehmensgruppe ein breites Portfolio aus professionellen Tools für unsere Partner. Diesen Innovationsdrang als auch stetige Weiterentwicklung weiter zu fördern sehe ich in den nächsten Jahren als unsere Priorität auf dem Weg zur Entwicklungssicherung von Picture Colada.

Welchen Tipp können Sie anderen Geschäftsführer*innen für eine herausragende Kundenzufriedenheit geben?

Jede Person mit Führungsverantwortung sollte sich bei jedem Schritt fragen: "Wie wirkt das aus Kundensicht?". Wenn die Antwort nicht "10/10" ist, muss daran geschraubt werden. Immer mit dem Ziel, den Kunden jederzeit bestmöglich abzuholen, eine Rundum-Sorglos-Betreuung zu bieten und mit einem ganzheitlich zufriedenen Gefühl aus dem Projekt zu gehen.