Menü – 2025

alkaya.

German Customer Awards Winner 2024

alkaya. ist ein dynamisches Unternehmen, das sich auf den Verkauf von hochwertigem Handyzubehör spezialisiert hat. In einer Branche, die oft durch eine überwältigende und monotone Auswahl geprägt ist, setzt alkaya. neue Maßstäbe, indem es das Einkaufserlebnis sowohl für Händler als auch für Endkunden revolutioniert. Geschäftsführer Walid Ben Fradj erklärt im Interview, wie alkaya. es schafft, durch innovative Designs und durchdachte Präsentationskonzepte die Welt des Smartphone-Zubehörs mit neuer Energie und Stil zu bereichern.

im Interview vom 29.05.2024

Walid Ben Fradj

Geschäftsführer

Herr Ben Fradj, herzlichen Glückwunsch zum Erhalt des German Customer Award des Jahres 2024. Was hat Sie dazu motiviert, das Unternehmen zu gründen?

Die Welt der Smartphone-Zubehörteile ist zu einem unübersichtlichen, monotonen Meer un-inspirierender Auswahlmöglichkeiten geworden, von unzähligen Herstellern verpackt in verschiedenen Farben, Größen und Verpackungen, was die Verbraucher überfordert. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Welt des Smartphone-Zubehörs mit Energie und Stil zu füllen. Wir verbessern durch unsere edlen, auffälligen Verkaufswände nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern heben auch die Ästhetik der Verkaufsräume, was letztlich zu höheren Umsätzen und zufriedenen Kunden führt.

Welche Auswirkungen glauben Sie kann der Gewinn des Awards auf die Zukunft Ihres Unternehmens haben?

Großartige Unterstützung beim Branding und auch in der Erhöhung des Kundenvertrauens.

Was macht Ihr Unternehmen anders im Bereich Kundenzufriedenheit als Ihre Mitbewerber?

Unsere Philosophie ist es, dass der Kunde (Händler) Geld verdienen muss und wir das Team hinter dem Kunden sind, um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen. Dementsprechend wird unser Kundenservice als ausgezeichnet wahrgenommen!

Wie schätzen Sie den Wettbewerb in Ihrer Branche ein und ist dieser besonders intensiv?

Wir bewegen uns in einem polypolistischen Markt mit unendlich vielen Anbietern, speziell im Klein-Preis-Segment. Im gehobenen Segment (unser Field of Action) konkurrieren wir mit etablierten Platzhirschen wie Belkin, Anker und Co.

Wie hat sich die Arbeit in Ihrer Branche in den vergangenen Jahren verändert?

Es gibt entgegengesetzte Trends: Einerseits befinden wir uns in einer Rezession was dazu führt, dass Kunden weniger ausgeben; andererseits gewinnt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung, sodass die Kunden ihre Geräte länger nutzen und schützen wollen.

Auf welche Ihrer bisherigen Unternehmenserfolge sind Sie besonders stolz?

Wir haben es geschafft unsere Ware noch während des Softlaunch innerhalb von 3 Monaten in über 200 Geschäften zu platzieren.

Was glauben Sie, sind die typischen Fallstricke in Ihrer Branche?

Preisdruck durch Anbieter aus China, welche vermehrt Zugang zum deutschen Markt haben.

Wie stellen Sie sich die Entwicklung Ihres Unternehmens in den nächsten Jahren vor?

Wir wollen über 5 verschiedene Sales-Channel erfolgreich vermarkten: LEHs, Fachhandelgeschäfte, Offline-Distributoren (national und international), Online-Shop und E-Commerce Marketplaces.

Welchen Tipp können Sie anderen Geschäftsführer*innen für eine herausragende Kundenzufriedenheit geben?

Versetzen Sie sich in die Lage des Kunden und denken Sie wie die Kunden. Lösen Sie deren Problem und nicht das Eigene.