Menü – 2025

James Hardie Europe GmbH

German Customer Awards Winner 2024

Die James Hardie Europe GmbH ist das führende Unternehmen im Bereich Baustoffe und spezialisiert sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Faserzementprodukten, Gipsfaser und zementärgebundenen Platten. Als Teil der global agierenden James Hardie Industries, die für ihre Innovationskraft und Qualität bekannt ist, setzt James Hardie Europe Maßstäbe in der Branche. Mit jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt und vertreibt das Unternehmen Produkte, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch extrem langlebig und umweltfreundlich sind. Ihr Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit ermöglicht es James Hardie Europe, anspruchsvolle Bauvorhaben in ganz Europa effizient und nachhaltig zu unterstützen. Im Interview erläutert der President Europe der James Hardie Europe GmbH, Christian Claus, was das Unternehmen in Bezug auf Kundenzufriedenheit so außergewöhnlich macht.

im Interview vom 02.07.2024

Christian Claus

President James Hardie Europe

Herr Claus, herzlichen Glückwunsch an Sie und das gesamte James Hardie Europe-Team zum Erhalt des German Customer Award. Was hat Sie dazu motiviert, das Unternehmen zu übernehmen?

James Hardie ist ein fantastisches Unternehmen mit einer ganz besonderen Unternehmenskultur. Gerade in Europa stehen wir derzeit noch ganz am Anfang unserer Wachstumsreise. Es ist eine spannende Aufgabe, gemeinsam mit einem erstklassigen, motivierten Team jeden Tag daran zu arbeiten unsere Purpose “Building A Better Future For All” mit Leben zu füllen und Fortschritte auf unserem Weg zum “Great Place to Work For” als Arbeitgeber und eben auch hin zu einem “Great Place to Work With” für unsere Kunden zu machen.

Welche Auswirkungen glauben Sie kann der Gewinn des Awards auf die Zukunft Ihres Unternehmens haben?

Zum einen ist es eine Motivation für das gesamte Team, weiter an unserer Kundenzentrierung zu arbeiten sowie Tools und Möglichkeiten zu entwickeln, um die Bindung zu unseren Kunden zu intensivieren und sämtliche Kontaktpunkte so einfach wie möglich zu gestalten. Bei solchen Prozessen sind kleine Meilensteine und Erfolge sehr wichtig.

Weiterhin soll dieser Erfolg natürlich auch zeigen, dass der Kunde bei uns im Mittelpunkt steht und wir kontinuierlich daran arbeiten, unsere Kunden zu begeistern. Wir sind stolz darauf auch mit diesem Award unseren Kunden das gute Gefühl von Sicherheit und Orientierung zu bieten, dass wir der richtige und verlässliche Partner für sie sind; denn bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt.

Was macht James Hardie anders im Bereich Kundenzufriedenheit als Ihre Mitbewerber?

Wir sind mit unseren mehr als 5500 Mitarbeitern ein durchaus großes Unternehmen und haben weiterhin große Wachstumsambitionen. Mir und dem gesamten Managementteam ist es aus Überzeugung ein Anliegen, unsere Mitarbeiter zum unternehmerischen Denken und Handeln zu animieren, so dass wir stets nah am Kunden agil agieren, um schnell auf veränderte Anforderungen und Bedürfnisse reagieren zu können.

Um als Unternehmen auch langfristig im Markt erfolgreich sein zu können, muss man sich stets weiterentwickeln und die Komfortzone verlassen. Das tun wir täglich aus Leidenschaft und Überzeugung. Wir, das ist ein wirklich motiviertes und diverses Team, welches schnell zu den besten Lösungen kommt. Zudem gelingt es uns auch, dank unseres großen Außendienstteams, jedem aktuellen und potenziellen Kunden eine optimale Beratung bieten zu können.

Wie schätzen Sie den Wettbewerb in Ihrer Branche ein und ist dieser besonders intensiv?

Die Baubranche ist nicht nur in Deutschland ein sehr bedeutender Wirtschaftszweig. Gerade auf dem deutschen Markt existiert eine Vielzahl von Herstellern und Händlern, die den Markt mit verschiedensten Baumaterialien versorgen. James Hardie unterscheidet sich neben der kompetenten Betreuung durch unsere Mitarbeiter, vor allem über unsere hochwertigen und innovativen Produkte und Lösungen von unseren Marktbegleitern.

Als Beispiel hierfür sei unsere vorgefräste Gipsfaser-Trockenestrichlösung Therm25 genannt, mit der der Einbau einer Fußbodenheizung schnell, sauber und nachhaltig auch in Bestandsgebäuden erfolgen kann. Des Weiteren haben wir vor kurzem unsere Hardie® Architectural Panel Metallics Fassadenprodukte auf den Markt gebracht. Mit dem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis ein tolle Möglichkeit, um Fassaden glänzen zu lassen.

Wie hat sich die Arbeit in Ihrer Branche in den vergangenen Jahren verändert?

Wir sehen drei Megatrends, die die Baubranche in den kommenden Jahren stark prägen:

Das ist einerseits das Thema Nachhaltigkeit. Der Gebäudesektor verursacht fast ein Drittel der CO2-Emissionen, weshalb auf dem Weg zur Klimaneutralität in Deutschland und Europa, der Bedarf für nachhaltigere Produktlösungen stark steigen wird. James Hardie hat bereits heute zertifiziert nachhaltige Produkte im Angebot und darüber hinaus auch eine sehr ambitionierte Sustainability-Roadmap um unsere Zirkularität und unsere Treibhausgasemissionen weiter massiv zu verbessern.

Der zweite Megatrend ist der steigende Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft. Dies bedarf Lösungen, die schnell und einfach zu verwenden sind. Auch in diesem Bereich haben wir eine ganze Reihe an Innovationen entwickelt, die uns hier positiv vom Wettbewerb abheben. Unsere James Hardie VL Plank Produkte für die Fassadengestaltung sind hier als ein relevantes Beispiel zu nennen, da das Produkt mindestens 20% Zeit bei der Installation dieser Planken in Holzoptik im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen einspart.

Als dritter Trend ist sicherlich der Kostenfaktor zu nennen. Bauprojekte sind, nicht zuletzt seit den gestiegen Darlehenszinsen und der Inflation der Baumaterialpreise, unter starkem Kostendruck. James Hardie bietet hier beispielsweise nicht nur optisch ansprechende und nachhaltige, sondern auch kosteneffiziente Faserzement-Fassadentafeln an.

Auf welche Ihrer bisherigen Unternehmenserfolge sind Sie besonders stolz?

Im Rahmen unserer Purpose “Building A Better Future For All” fokussieren wir uns ein “Great Place to Work For” als Arbeitgeber und eben auch ein “Great Place to Work With” für unsere Kunden zu werden. Das ganz überwiegend positive Feedback unserer Mitarbeiter und Kunden sowie Auszeichnungen wie der German Customer Award zeigen uns, dass wir bei diesen Themen auf dem richtigen Weg sind.

Was glauben Sie, sind die typischen Fallstricke in Ihrer Branche?

Mangelnde Kundenzentrierung ist in nahezu allen Branchen bei produzierenden Unternehmen eine typische Gefahr, da häufig Entscheidungen aus einer internen industriellen Logik heraus getroffen werden, statt immer erst vom Kunden her zu denken und das Unternehmen auf die Anforderungen und Wünsche des Marktes auszurichten.

Wie stellen Sie sich die Entwicklung von James Hardie Europe in den nächsten Jahren vor?

James Hardie in Deutschland und Europa wird weiterhin einen starken Fokus auf Kunden und Mitarbeiter pflegen und dadurch auch künftig dynamisch wachsen - nicht zuletzt auch durch signifikante Zukunftsinvestitionen in Personal, Marketing, Innovationen und zusätzliche Produktionskapazitäten.

Welchen Tipp können Sie anderen Geschäftsführer*innen für eine herausragende Kundenzufriedenheit geben?

Empowerment ist sicherlich ein ganz wesentliches Element, das nicht nur zu hohem Mitarbeiterengagement, sondern gerade dadurch auch zu hoher Kundenzufriedenheit führt. Aufgaben und Verantwortlichkeiten vollumfänglich zu delegieren und gerade die Mitarbeiter mit direkten Kundenkontakt zu empowern, ist ein wichtiger Hebel für ein dynamisches und langfristiges Wachstum als Unternehmen.