Ich bin seit meiner Jugend mit dem Virus des Automobils infiziert und habe im Laufe meiner Kariere alle Facetten rund um das Thema KFZ-Schaden kennengelernt. Als Kfz-Mechaniker Meister habe ich selbst Autos instandgesetzt, als Serviceleiter bei Mercedes-Benz die Qualität der Kundenbetreuung verstanden, Als Manager bei einer großen Auto-Leasinggesellschaft war ich zuständig für das Schadenmanagement und Versicherungsgeschäft und als Gesellschafter-Geschäftsführer von mehreren Karosserie- und Lackierfachbetrieben habe ich den Aufbau und die erfolgreiche Entwicklung dieser Handwerksbetriebe verantworten dürfen. Ich habe im Rahmen meiner Persönlichkeitsentwicklung in den letzten 10 Jahren vieles über mich selbst lernen dürfen. Bei der Beschäftigung mit meinen Grundmotive sind die drei wesentlichen: Positiv wirksam zu sein, gestalten sowie selbstbestimmt & frei sehr deutlich bei mir ausgeprägt. Ich denke, meine Grundmotive, der innere Antrieb anderen helfen zu wollen, kombiniert mit meinen Erfahrungen speziell im KFZ- Unfallgeschäft, musste schlussendlich dazu führen Transpair als Full-Service KFZ-Schadenmanager zu gründen.
Wir leben bei Transpair einen überwiegend coachenden Führungsstil. Der Vorteil daraus ist, dass unsere Mitarbeitende ein hohes Maß an Selbstverantwortung entwickelt haben und auch entsprechend ermächtigt sind, im Sinne unserer Kunden schnell und serviceorientiert zu handeln. Ebenso haben wir dadurch im Team ein hohes Engagement entwickelt. Das Ganze benötigt natürlich auch gute Unternehmenswerte, die wichtigsten heißen Care, Trust & Easy. Diese sind der Grundstein all´ unserer Handlungen und ganz sicher dafür verantwortlich, dass wir unsere Kunden so glücklich machen und schlussendlich auch mit dem Award ausgezeichnet wurden. Der Award ist für uns ein zusätzlicher Antrieb in der Zukunft nie den Fokus darauf zu verlieren, dass es die einzige Existenzberechtigung Transpairs ist, die maximale Nützlichkeit an unserer Dienstleistung für unsere Kunden herzustellen. Um nichts anderes geht es dabei. Diese Auszeichnung ist der Beweis dafür, dass unsere Bestands- und auch Zukunftskunden darauf vertrauen können, diesen maximalen Nutzen - und damit verbunden - die hohe Qualität im Rahmen unserer Dienstleistung des Full-Service KFZ-Schadenmanagement für Fuhrparks zu erhalten. Wie ich finde, ein großer Trustfaktor.
Zum einen haben wir Klarheit darüber, mit welchem Typus Mensch wir am besten kompatibel sind. Durch die schon genannten Werte und daraus ableitend unsere Tonality und Handlungen, ziehen wir die für uns richtigen Kunden an. Das bedeutet auch, das wir der richtige Partner für diese, unsere Kunden sind. Die Zielsetzung, die ebenfalls schon erwähnte Nützlichkeit zu schaffen sorgt am Ende dafür, dass unsere Kunden uns gar nicht anders als kümmernd erleben können. Außerdem betrachten wir wiederum unsere Netzwerkpartner für die eigentliche Reparatur der Fahrzeuge, für die Gutachtenerstellung, Abschlepp- und Mietwagenpartner usw. ebenfalls als Kunden. Dadurch erleben wir eine sehr hohe Loyalität und das sorgt für eine von Grund auf hohe Leistungsbereitschaft, die unsere Kunden erleben. Das Topping als Gewürz für unser Erfolgsgeheimnis, ist der so genannte Feen-Staub. Es ist die Art und Weise, wie wir mit unseren Teammitgliedern umgehen. Auch hier sind wir nicht umsonst als Top-Arbeitgeber bei Kununu ausgezeichnet worden. Nur 5% aller bei Kununu gelisteten Unternehmen erhalten diese Auszeichnung.
Wettbewerb belebt das Geschäft, sagt eine alte Kaufmans Regel. Dadurch ist es dem Kunden möglich gute Vergleiche zu tätigen und hoffentlich auch die richtige Entscheidung für den Dienstleister zu treffen. Außerdem sorgt der Wettbewerb dafür, dass sich jedes Unternehmen stets verbessern kann. Also, es ist gut, dass es Wettbewerb gibt, jedoch beschäftigen wir uns nicht großartig damit. Wir konzentrieren uns darauf stets eine bessere Version von uns selbst zu sein. Abgesehen davon ist der KFZ-Schadenmanagement sehr individuell. Man muss differenzieren zwischen rein privat oder gewerblich genutzten Fahrzeugen, Fuhrpark-Management Unternehmen, die als nebenbei- Leistung des Schadengeschäfft mitbehandeln, Fahrzeugleasing Anbieter, welche ebenfalls nebenbei als Serviceprodukt diese Leistung anbieten, Versicherungen und viele Varianten mehr. Vergleichen wir dies mit Ärzten, würde ich persönlich jedem den Rat geben, gleich zu einem Spezialisten zu gehen und nicht zu jemandem, der von allem etwas macht. Wir sind auf gewerblich genutzte Firmenwagen (natürlich auch zur privaten Nutzung) spezialisiert und beherrschen dieses Genre perfekt.
Es gibt einen großen Wandel in unserer Branche. Einflussfaktoren sind der demographische Wandel, politische wie auch Welt-beeinflussende Faktoren. Corona und auch die im Moment stattfindenden Veränderungen für den Automobilstandort Deutschland, die Unsicherheiten in der Elektromobilität und vieles mehr. Stichwort: VUCA-Welt, also die Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität in unserer heutigen Welt nehmen überall und auf alle Unternehmen und Märkte Einfluss. So auch in unserem Markt. Wir hatten bis vor wenigen Jahren noch einen (Reparatur-)Auftraggeber Markt. Das sieht heute ganz anders aus. Der „Notstand“ Fachkraft im Handwerk hat diesen Markt zum Auftragnehmer Markt gedreht. Wir sind da erst an der Spitze des Eisbergs. Wenn Sie heute einen Elektriker, Maler oder Fliesenleger brauchen, dann wissen Sie, was ich meine. In unsere Branche ist das nicht anders. Unsere Dienstleistung umfasst auch die Reparatursteuerung in Karosserie- & Lackierfachbetriebe. Hier entsteht die Qualität im Umgang mit dem Fahrzeugnutzer und auch an der Reparatur selbst. Um diese sicherzustellen, benötigt es ein Umdenken. Wir bei Transpair haben das schon lange verstanden und dieses Verständnis hat bei uns den größten Impact, bezogen auf Ihre Frage mit sich gebracht.
Unser größter Erfolg ist eigentlich die Zusammenfassung meiner vorherigen Antworten. Kurz gesagt: Das es uns bei Transpair gelungen ist, ein Team mit herausragenden Fähigkeiten zu entwickeln, welches unsere Kunden jeden Tag und mit jedem Kontakt die maximale Serviceleistung spüren lässt. Das macht mich besonders stolz.
Dazu habe ich eine klare Meinung und ich will das gar nicht nur auf unsere Branche reduzieren, sondern ich sehe es als Fallstrick für alle Branchen. Wenn ein Unternehmen, typischerweise Management-geführt, den Hauptfokus auf das Erreichen von Kennzahlen legt, etwa wie Umsatz oder Renditen, es keine s.g. Unternehmerseele gibt, es an echten und vor allem gelebten Werten & Prinzipien fehlt, der Fokus somit nicht auf die Leistungen oder das Produkt für den Kunden gelegt wird, es zusätzlich noch an mangelnder Vertriebsorientierung und guter Unternehmensführung fehlt, dann ist dies das Teufelsgarn, aus dem die gefährlichsten Fallstricke geflochten werden. Transpair ist eine Unternehmer- geführte Firma mit Herz und Seele für den Kunden und Lieferanten. Wir sind ausschließlich Kunden & dienstleistungsfokussiert. Verstehen Sie mich nicht falsch, denn natürlich benötigen auch wir gute Kennzahlen und wirtschaftliche Ergebnisse, denn sonst wären wir gar nicht in der Lage uns weiterzuentwickeln, im Sinne unsere Kunden gute Prozesse, die besten Mitarbeiter und hervorragende Partner für unsere Leistungen zur Verfügung zu stellen. Doch die guten Kennzahlen sind nur die Folge von hervorragender Leistungserbringung und deshalb ist dies unser Fokus und vermeiden wir diese Fallstricke.
Eine Unternehmensentwicklung ist ein ständiger Prozess. Ich glaube, dass nicht nur Transpair, sondern das sich auch eine ungeheure Vielzahl von Unternehmen in den nächsten 10 Jahren neu erfinden muss. KI wird in rasender Geschwindigkeit bestehende Geschäftsmodelle verändern, überflüssig machen aber auch eine große Vielzahl neuer Geschäftsmodelle hervorbringen. Solange es Mobilität in Form von Fahrzeugen gibt und diese auch Schäden erleiden, werden wir immer weiter an unseren Prozessen und an unserer Dienstleistung feilen, um das Beste für unsere Kunden zu leisten. Unsere Zeichen stehen auf Wachstum, aber nicht um jeden Preis. Ich hatte bereits erwähnt, dass wir uns unsere Kunden aussuchen, die am besten zu uns - oder besser gesagt - zu denen wir am besten passen. Es soll sich nicht überheblich anhören, aber ich habe es schon oft erlebt, dass Kunden & Dienstleister zusammenfinden, jedoch eigentlich nicht zusammenpassen. Damit wird niemand glücklich. Wir haben unser Ohr stets am Kunden und fragen regelmäßig nach deren Bedürfnisse. Diese können auch vollkommen abweichend sein von unserer jetzigen Dienstleistung. Als Fazit dazu sage ich, wir tun heute, dass, was wir am besten können mit Leidenschaft und hoher Qualität im Sinne unserer Kunden und mit dem Ziel auf Wachstum, sind jedoch stets offen für eine Metamorphose, wenn es dafür eine Nachfrage zu einer Leistung gibt, die zu uns und unsere Kundenbedürfnisse passt.
Ganz einfach: Spendieren Sie Ihren Führungskräften eine Ausbildung zum systemischen Business-Coach, lesen Sie dieses Interview noch einmal und vernetzen Sie sich mit den richtigen Menschen. Mich findet man auf LinkedIn.